home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Anwenderhanduch zu HDBACK.GFA
-
- HDBACK.PRG dient zum kopieren einer Festplattenparition auf Diskette. Dies
- geschieht Fileweise wie vom normalen Desktop auch.
- Alle Dateien werden, egal in welchem Ordne Sie vorher waren, in das
- Wurzelverzeichniss kopiert. Das Spart eine Menge an Speicherplatz!
-
- HDBACK.PRG ist aber nicht nur für Besitzer einer Festplatte intressant, nein
- denn es gibt auch möglichkeiten es bei Diskjokey anzuwenden! Z.B. die Funktion
- nach EXT löschen kann einem eine Menge Arbeit abnehmen.
-
- HDBACK.PRG laüft in der hohen Auflösung auf echt allen ST's. Nach dem Start
- erwaret dich - keine Menüleiste - sondern ein über die F-Tasten zu bedienende
- Obefläche(?). Bevor ich nun zu der eigentlichen Beschreibung komme möchte ich
- noch loswerden das ich einige Routinen zu des Programmes aus dem Buch zu GFA-
- Basic von F. Ostrowski habe, wobei ich ein bisschen ändern bzw verbessern
- mußte.
-
-
- Hauptmenü:
-
- F1 - Laufwerk wählen
-
- Klar, einstellen des Laufwerkes VON dem kopiert werden soll. Es werden nur
- Laufwerke anerkannt die auch vorhanden sind. Als Ziellaufwerk wird IMMER das
- Lauferk A verwendet.
-
- F2 - Pfade einlesen
-
- Alle Pfadenamen werden eingelesen. Die in der EXT-Liste angegebenen Extensionen
- werden herausgefiltert, es sei denn es wurde im Parametermenü F6 auf JA
- gestellt.
-
- F3 - Pfade Drucken
-
- Alle Pfadnamen - siehe F2 - werden auf einem Drucker nach dem ABC-Sortiert
- ausgegeben. Es wird ohne irgendwelche Codes als ganz normaler ASCII-Text
- gedruckt. Auch wird auf keine Seitengrenze rücksicht genommen so das sich
- Benutzer von Einzelblättern etwas beeilen sollten!
-
- F4 - Pfade Speichern
-
- Die Pfade werden auf Diskette gespeichert. Der Name der Datei kann natürlich in
- einer F-Sel-Box gewählt werden.
-
- F5 -
-
-
-
- F6 - Löschen nach EXT
-
- Erst einmal werden alle Pfadnamen eingelesen. Anschließend werden ALLE Dateien
- die mit den eingestellten Extensionen - siehe F8 - übereinstimmen
- herausgefiltert und auf dem Bildschrim angezeigt. Alle Dateien die auf dem
- Bildschirm stehen können nun durch Bestätigung der Alertbox gelöscht werden!
- Am besten liest man aber erst einmal die Dateinamen durch, denn wenn JA
- angeklickt wurde geht das löschen recht schnell von statten!
-
-
- F7 - Info
-
- Ein Hinweis auf meine Person
-
- F8 - Paramter einstellen
-
- Jetzt kommt ein neues Menü in dem du verschiedene möglichkeiten hast etwas
- einzusellen. Näheres im Abschnitt 'parameter einstellen'
-
- F9 - Kopieren
-
- Endlich was? Sind die Pfade eingelesen kannst losgehen. Die länge aller Dateien
- wird berechnet und die Zahl aller benötigten Disketten wird angezeigt. Dann
- gehts los, je nach einstellung wird die Diskette erst Formatiert oder nicht.
-
- Beim Kopieren werden der Orginalpfad und der neue Pfad auf dem Bildschrim
- angezeigt z.B.
-
- F:\BASIC\HDBACK\HDBACK_1.GFA --> A:\HDBACK.GFA
-
- Wenn es an der Zeit ist eine Neue Disk einzulegen zeigt dies das Programm an.
- Auf die Letzte Diskette wird, wenn der Platz reicht, noch das Verzeichniss der
- Pfade gespeichert damit man seine Platte wieder einrichten kann wie vorher.
-
- F10- Programmende
-
- Ist doch klar - oder?
-
-
- Das Parametermenü:
-
- F1 - Datum mitkopieren
-
- Wenn da hinter JA steht wird das DATUM der DAtei mitkopiert, klar? Nein, also
- hinter jeder Datei steht im Desktop das Erstellungsdatum wenn das Datum
- mitkopiert wird steht DIESES Datum auch auf der Diskette. Steht da NEIN wird das
- Aktuelle Datum vewendet.
-
- F2 - Disk Fomatieren
-
- Bei JA wird vor dem kopieren die Diskette Formatiert, bei Nein wird Sie nicht
- Formatiert - logisch gell!
-
- F3 - EXT-Wählen
-
- Hiermit hast du die Möglichkeit 20 verschiedene Extensionen zu bestimmen die bei
- den einzelenen Kopier und Löschvorgängen berücksichtigt werden. Die Eingabe ist
- simpel! Entsprchende F-Taste drücken EXT MIT Punkt eingeben und RETURN drücken.
- Willst du eine vorhandene EXT ändern muß der alte Text erst mit DELETE gelöscht
- werden.
- Hast du alle EXT's eingegeben drückst du RETURN und bist im Parametermenü.
-
- F4 - EXT Speichern
-
- Speichert die gerade engestellten oder geladenen EXT's auf Disk.
-
-
-
- F5 - EXT Laden
-
- Läd EXT's die mt F4 gespeichert worden sind, und nur diese!
-
- F6 - Kopieren nach EXT
-
- Steht hier JA, werden bei Pfade Lesen -F2 im Hauptmenü- die Dateien mit der
- gleichen EXT herausgefiltert.
-
-
- F10- zurück zum Hauptmenü
-
-
- So das wars, nocheinmal für alle vorsichtigen Leute!
-
- Es wird NIEMALS ein SCHREIBZUGRIFF auf die Diskette oder Platte ausgeführt!
- Einzige Ausnahme ist die Funktion 'nach EXT-Löschen'. Hierbei wird der GFA-
- Basic Befehl KILL ausgeführt der identisch ist mit GEMDOS-Funktion FDELETE
- (GEMDOS (41,L:ADR))
-
- Listings
-
- HDBACK.GFA wurde mit PSAVE gespeichert, wer das Listing haben möchte kann dies
- gerne bekommen und zwar so, er sendet mir eine Diskette mit
- irgedeinem PD - Programm und 1.70 DM als Rückporto. Er bekommt dan die neue
- Version von HDBACK und natürlich das LISTING als LST-File und auf Papier(?).
- Geld will ich keins, daß habe ich aufgegeben man bekommt sowieso nichts!
-
-
- Nachtrag zu Version 1.X
-
- Seit kurzem habe ich das Superbuch SCHEIBENKLEISTER II, mit dem was darin steht
- kann ich wesentlich mehr machen und muß es nur noch ins Programm einbauen!
- Folgende Verbesserungen stehen ins Haus:
-
- Alle Ordner werden mitkopiert
- bessere Formatierroutine
- bessere Ausnutzung der Disketten
- Beschleunigung der Kopierroutine (vielleicht in C)
-
- Für weitere Anregung und vor allem für Fehlermeldungen und Tiis bin ich immer zu
- haben!
-
- Karl-Heinz Wallon, Leidenhofenerstraße 25, 3557 Ebsdorfergrund 6
- Tel.(0 64 24) 45 04 n. 1800h
-